
Schattenwürfe: Zwölf moralische Überlegungen
Impossible d'ajouter des articles
Désolé, nous ne sommes pas en mesure d'ajouter l'article car votre panier est déjà plein.
Veuillez réessayer plus tard
Veuillez réessayer plus tard
Échec de l’élimination de la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tard
Impossible de suivre le podcast
Impossible de ne plus suivre le podcast
Écoutez en illimité un large choix de livres audio, créations & podcasts Audible Original et histoires pour enfants.
Recevez 1 crédit audio par mois à échanger contre le titre de votre choix - ce titre vous appartient.
Gratuit avec l'offre d'essai, ensuite 9,95 €/mois. Possibilité de résilier l'abonnement chaque mois.
Acheter pour 8,82 €
Aucun moyen de paiement n'est renseigné par défaut.
Désolés ! Le mode de paiement sélectionné n'est pas autorisé pour cette vente.
Utiliser la carte qui se termine par
En finalisant votre achat, vous acceptez les Conditions d'Utilisation. Veuillez prendre connaissance de notre Politique de Confidentialité et de notre Politique sur la Publicité et les Cookies.
-
Lu par :
-
Konstantin Wecker
-
Herbert Rosendorfer
-
De :
-
Herbert Rosendorfer
À propos de cette écoute
In diesem Jahr gab es in der Münchner Innenstadt zum ersten Mal eine Lichterkette, die sich gegen die grassierende Fremdenfeindlichkeit richtete. Zum Wiederaufwärmen und zur Nikolausfeier fuhren wir danach in den Grünwalder Keller. Ich hatte für jeden Anwesenden ein Sprüchlein gereimt, das ich dem Nikolaus, gespielt vom Nachbarn, in seinen breiten bayerischen Mund legen wollte.
Kurz vor Beginn der Feierlichkeiten erfuhr ich, dass sich ein neuer Freund Konstantins, ein wahrer Stargast, angekündigt hatte. Dringend musste ich noch ein Verslein dichten. Unmöglich, dass dieser auch von mir hochgeschätzte Gast spruchlos blieb. Ich zog mich in die gottlob kalte Sauna zurück und kaute am Bleistift. Ich schwitzte etwas aus, was ungefähr so begann: "Ein großer Mann ist heute angekommen..." Der bayerische Nikolaus brabbelte schwer verständlich, der Ehrengast lächelte verlegen. Der große Mann war Herbert Rosendorfer.
Rosendorfer, bis zu seinem Tod mit Konstantin gut befreundet, schrieb 2012 das wunderbar einfühlsame und - unter Kollegen - bemerkenswert neidlose Vorwort zu dem Gedichtband "Jeder Augenblick ist ewig". Oft auf dem Weg nach Italien besuchten Konstantin und Annik ihn und seine Frau Julia an ihrem Wohnsitz unweit von Bozen. Herbert kam zu Konzerten, veranstaltete sogar selbst eins in einer Weinkellerei in Südtirol.
Sagenhaft war sein Wissen, seine Bildung nicht nur in Musik - er komponierte sogar selbst - Kunst, Literatur, Architektur, Geschichte, sondern auch auf entlegenen Gebieten wie der Ekklesiastik - vor allem die profunde Kenntnis aller Kirchen Roms -, der Genealogie - niemand kannte die infinitesimalen Verästelungen von Adelsgeschlechtern bis ins Mittelalter so gut wie er -, der Jurisprudenz - denn schließlich war er zu allem anderen auch Richter. Er brachte es fertig, erfundene Dichter und Geisteswissenschaftler in seine Romane hineinzukomponieren, die so echt wirkten, dass man unweigerlich zum Lexikon griff, um Näheres über sie zu erfahren. Seine Phantasie war unerschöpflich. Ich hatte mich so sehr auf seine pünktlich im Jahresrhythmus erscheinenden Werke gewöhnt, dass ich bei seinem Tod schockiert aus einem Leserausch erwachte. Zum Glück besitzen seine Kinder noch einen wohlgefüllten Nachlass. (Günter Bauch)©2017 Sturm & Klang Musikverlag (P)2017 Sturm & Klang Musikverlag

Vous êtes membre Amazon Prime ?
Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.Bonne écoute !
Ce que les auditeurs disent de Schattenwürfe: Zwölf moralische Überlegungen
Moyenne des évaluations utilisateurs. Seuls les utilisateurs ayant écouté le titre peuvent laisser une évaluation.Commentaires - Veuillez sélectionner les onglets ci-dessous pour changer la provenance des commentaires.
Il n'y a pas encore de critique disponible pour ce titre.