Hello World
Was Algorithmen können und wie sie unser Leben verändern
Impossible d'ajouter des articles
Échec de l’élimination de la liste d'envies.
Impossible de suivre le podcast
Impossible de ne plus suivre le podcast
Acheter pour 7,05 €
Aucun moyen de paiement n'est renseigné par défaut.
Désolés ! Le mode de paiement sélectionné n'est pas autorisé pour cette vente.
-
Lu par :
-
Katrin Heß
-
De :
-
Hannah Fry
À propos de cette écoute
Sie sind eines Verbrechens angeklagt. Wer soll über Ihr Schicksal entscheiden? Ein menschlicher Richter oder ein Computer-Algorithmus? Sie sind sich absolut sicher? Sie zögern womöglich? In beiden Fällen sollten Sie das Buch der jungen Mathematikerin und Moderatorin Hannah Fry lesen, das mit erfrischender Direktheit über Algorithmen aufklärt, indem es von Menschen handelt.
Algorithmen prägen in wachsendem Ausmaß den Alltag von Konsum, Finanzen, Medizin, Polizei, Justiz, Demokratie und sogar Kunst. Sie sortieren die Welt für uns, eröffnen neue Optionen und nehmen uns Entscheidungen ab - schnell, effektiv, gründlich. Aber sie tun das, ohne zu fragen, und stellen uns vor neue Dilemmata. Vor allem jedoch: Wir neigen dazu, Algorithmen als eine Art Autorität zu betrachten. statt ihre Macht infrage zu stellen.
Keine Dimension unserer Welt, in der sie nicht längst Einzug gehalten haben: Algorithmen, diese unscheinbaren Folgen von Anweisungen, die im Internet sowieso, aber auch in jedem Computerprogramm tätig sind, prägen in wachsendem, beängstigendem Ausmaß den Alltag von Konsum, Finanzen, Medizin, Polizei, Justiz, Demokratie und sogar Kunst. Sie sortieren die Welt für uns, eröffnen neue Optionen und nehmen uns Entscheidungen ab - schnell, effektiv, gründlich. Aber sie tun das häufig, ohne uns zu fragen, und sie stellen uns vor neue, keineswegs einfach zu lösende Dilemmata.
Vor allem aber: Wir neigen dazu, Algorithmen als eine Art Autorität zu betrachten, statt ihre Macht in Frage zu stellen. Das öffnet Menschen, die uns ausbeuten wollen, Tür und Tor. Es verhindert aber auch, dass wir bessere Algorithmen bekommen. Solche, die uns bei Entscheidungen unterstützen, anstatt über uns zu verfügen. Die offenlegen, wie sie zu einer bestimmten Entscheidung gelangen. Demokratische, menschliche Algorithmen. Dafür plädiert dieses Buch - zugänglich, unterhaltsam, hochinformativ.
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
©2019 Verlag C.H.Beck oHG. Übersetzung von Sigrid Schmid (P)2019 Audible StudiosVous êtes membre Amazon Prime ?
Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.Bonne écoute !
Avis de l'équipe
Ganz schön berechnend
Algorithmen sind überall. Hinter den Kulissen nehmen uns immer mehr Entscheidungen ab. In welchem Takt fährt die Bahn? Wo lohnen sich Investitionen? Ist ein MRT-Scan angebracht? Aber auch: Wer ist kreditwürdig? Wer wird zum Vorstellungsgespräch eingeladen? Und wer verdient Haftentlassung wegen guter Führung? Mit präzisem Gespür für Relevanz und klarem Blick für Sachverhalte bringt Hannah Fry Licht die abstrakte Welt der Algorithmen und was sie für unsere Gesellschaft bedeuten. Schließlich verlassen wir uns schon jetzt in fast allen Lebensbereichen auf ihren vermeintlich unparteiischen Input. Das man diesen schon durch die Auswahl der Daten und Konstanten beeinflussen kann, ist allerdings den wenigsten klar. Ob Macht, Medizin, Autos, Kriminalität oder sogar Kunst - mit ihren Beispielen aus dem Alltag bringt Fry die Vor- und Nachteile unserer Algorithmushörigkeit treffend auf den Punkt. Und animiert uns, selbst aktiv zu werden, damit wir die Algorithmen auch in Zukunft kontrollieren - und nicht andersherum.