Couverture de Die Reue des Prometheus

Die Reue des Prometheus

Von der Gabe des Feuers zur globalen Brandstiftung

Aperçu

Essayer pour 0,00 €
Écoutez en illimité un large choix de livres audio, créations & podcasts Audible Original et histoires pour enfants.
Recevez 1 crédit audio par mois à échanger contre le titre de votre choix - ce titre vous appartient.
Gratuit avec l'offre d'essai, ensuite 9,95 €/mois. Possibilité de résilier l'abonnement chaque mois.

Die Reue des Prometheus

De : Peter Sloterdijk
Lu par : Axel Wostry
Essayer pour 0,00 €

9,95 € par mois après 30 jours. Résiliez à tout moment.

Acheter pour 9,71 €

Acheter pour 9,71 €

Confirmer l'achat
Utiliser la carte qui se termine par
En finalisant votre achat, vous acceptez les Conditions d'Utilisation. Veuillez prendre connaissance de notre Politique de Confidentialité et de notre Politique sur la Publicité et les Cookies.
Annuler

À propos de cette écoute

Von jeher muss der Mensch seinen "Stoffwechsel mit der Natur" organisieren. Für Marx war der wichtigste Faktor dabei die Arbeit. Als Prometheus, dem Mythos zufolge, das Feuer auf die Erde brachte, kam ein weiterer entscheidender Input hinzu. Seit Hunderttausenden Jahren wird es genutzt, um Nahrung zu garen und Werkzeuge zu härten. In diesem Sinne lässt sich sagen: Alle Geschichte bedeutet die Geschichte von Applikationen des Feuers.

Doch wo Bäume sich vormals nur je einmal verbrennen ließen, verschoben sich die Gewichte der Faktoren Arbeit und Feuer mit der Entdeckung unterirdischer Lagerstätten von Kohle und Öl. Die moderne Menschheit, so Peter Sloterdijk, kann als ein Kollektiv von Brandstiftern gelten, die an die unterirdischen Wälder und Moore Feuer legen. Kehrte Prometheus heute auf die Erde zurück, würde er seine Gabe womöglich bereuen, schließlich droht nicht weniger als die Ekpyrosis, der Untergang der Welt im Feuer. Die Katastrophe verhindern kann nur ein neuer energetischer Pazifismus.

Peter Sloterdijks Essay fußt auf einem Vortrag, den er 2022 gehalten hat. Er beschreibt darin den Zusammenhang von Arbeit und Ausbeutung von Mensch und Natur von der Antike bis heute. Unser heutiger Klimanotstand ist nach Sloterdijk die Folge. Er plädiert daher für einen energetischen Pazifismus, damit Homo Sapiens eine Überlebenschance hat. Die kluge Bestandsaufnahme der Welt von heute aus philosophischer Sicht wird von Axel Wostry gewohnt pointiert, mitunter provokativ vorgetragen.

©2023 Suhrkamp Verlag Berlin (P)2023 cc-live
Anthropologie Philosophie
Les membres Amazon Prime bénéficient automatiquement de 2 livres audio offerts chez Audible.

Vous êtes membre Amazon Prime ?

Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.
Bonne écoute !

    Ce que les auditeurs disent de Die Reue des Prometheus

    Moyenne des évaluations utilisateurs. Seuls les utilisateurs ayant écouté le titre peuvent laisser une évaluation.
    Global
    • 5 out of 5 stars
    • 5 étoiles
      1
    • 4 étoiles
      0
    • 3 étoiles
      0
    • 2 étoiles
      0
    • 1 étoile
      0
    Interprétation
    • 5 out of 5 stars
    • 5 étoiles
      1
    • 4 étoiles
      0
    • 3 étoiles
      0
    • 2 étoiles
      0
    • 1 étoile
      0
    Histoire
    • 5 out of 5 stars
    • 5 étoiles
      1
    • 4 étoiles
      0
    • 3 étoiles
      0
    • 2 étoiles
      0
    • 1 étoile
      0

    Commentaires - Veuillez sélectionner les onglets ci-dessous pour changer la provenance des commentaires.

    Trier par :
    Filtrer
    • Global
      5 out of 5 stars
    • Interprétation
      5 out of 5 stars
    • Histoire
      5 out of 5 stars

    Ideologisches rebaseligning jenseits des Zeitgeists

    Kurz und prägnante und, wie oft bei P.S., gut und anschaulich erzählte Bestandsaufnahme, die einem wieder gegenwärtig macht, warum die positivistische/ materialistische Kritik an Latour, Derrida, Heidegger usw. zu kurz greift. Mit dem Verweis auf Humanismus, Aufklärung und Vernunft ist es nicht getan, damit sind die ontologischen Herausforderungen nicht zu bewältigen (oder nur, wenn man die Begriffe mit neuen Inhalten füllt).
    Ein Programm für die nächsten paar Hundert Jahre.

    Une erreur s'est produite. Réessayez dans quelques minutes.

    Merci. Votre vote a été pris en compte.

    Vous avez donné votre avis sur cette évaluation !