Épisodes

  • #67 - Andrés Musacchio und die argentinische Wirtschaft
    Sep 13 2024
    Felix und Martin haben sich mit Andrés Musacchio von der evangelischen Akademie Bad Boll über die sehr spezielle wirtschaftliche Entwicklung Argentiniens unterhalten und darüber, was das Land unter dem neuen Präsidenten Javier Milei wirtschaftlich erwartet. Es ging dabei darum, warum Argentinien einst ein reiches Land war und dann den Anschluss verloren hat, wie sich die große Wirtschaftskrise von 2001 bis heute auf die Wirtschaft des Landes auswirkt und warum die wirtschaftliche Krise zur Wahl von Milei beigetragen hat. Außerdem erfahrt ihr in dieser Folge, welche seiner radikalen Ankündigungen Milei schon umsetzen konnte und welche verheerenden Folgen seine Politik für das Land hat.
    Afficher plus Afficher moins
    1 h et 12 min
  • #66 - Patrick Schreiner und der Sozialstaat
    Aug 2 2024
    In unserer 66. Folge sprechen Rudi und Felix mit Patrick Schreiner über den Sozialstaat oder vielleicht auch über das, was noch vom Sozialstaat übrig ist. Patrick ist promovierter Politikwissenschaftler, arbeitet als Gewerkschafter in Berlin und hat ein Buch mit dem Titel “Nichts für alle” geschrieben. Dafür hat er mit ganz verschiedenen Menschen gesprochen, die für den Sozialstaat arbeiten und ihm von ihrem Alltag und den vielfältigen Problemen berichten. Hört rein, um zu erfahren warum unser Sozialstaat gerade wirklich auf der Kippe steht!
    Afficher plus Afficher moins
    1 h et 3 min
  • #65 - Andrea Vetter und die verschiedenen Ansätze der Postwachstumsökonomik
    Jul 12 2024
    In der 65. Folge unseres Podcasts sprechen Julia und Rudi mit Andrea Vetter, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der BTU Cottbus-Senftenberg, über verschiedene Ansätze der Postwachstumsökonomik. Wir beleuchten, wie Andrea zu diesem Forschungsfeld kam, welche Ansätze sie als unzureichend erachtet und was die emanzipatorische Postwachstumsökonomik auszeichnet. Im zweiten Teil der Episode diskutieren wir den Begriff der konvivialen Technik, eines von Andreas Forschungsthemen. Hier erfahrt ihr, wie sich dieser Technikbegriff vom Konventionellen unterscheidet und welche Potenziale er birgt. Taucht ein in die Welt der Wachstumskritik und habt viel Vergnügen beim Hören!
    Afficher plus Afficher moins
    1 h et 11 min
  • #64 - Jantke de Boer und die Wechselkurse
    May 17 2024
    In unser 64. Folge haben sich Rudi und Martin mit Jantke de Boer (Juniorprofessorin für International Monetary Macroeconomics an der Ruhr Universität Bochum) über Wechselkurse unterhalten. Es geht darum, welche Rolle Wechselkurse für das Funktionieren des Weltwirtschaftssystems spielen und durch welche Faktoren sie bestimmt werden. Jantke berichtete uns aus ihrer eigenen Forschung darüber wie die Erwartungen, wer die US Präsidentschaftswahlen gewinnen wird, die Wechselkurse verschiedener Länder beeinflussen und warum manche Währungen „stärker“ sind als andere. Außerdem erfahrt ihr in dieser Folge, warum eine sogenannte „schwache“ Währung vor allem in Krisenzeiten Nachteile mit sich bringt und welche Privilegien die USA durch die Ausgabe des US-Dollars genießt.
    Afficher plus Afficher moins
    1 h et 11 min
  • #63 - Karin Heitzmann und die Armutsforschung
    Mar 18 2024
    In unserer 63. Folge sprechen wir mit Karin Heitzmann, Assistenzprofessorin am Institut für Sozialpolitik der Wirtschaftsuniversität Wien, über ihre Forschung zur Armut. Wir erfahren, wie Armut aktuell größtenteils gemessen wird und wie Alternativen zur herkömmlichen Messung aussehen können. Zudem setzen wir uns in dieser Folge mit der Mär der sogenannten faulen Arbeitslosen auseinander, indem wir uns ein Forschungsprojekt genauer ansehen, bei dem Karin Co-Autorin ist. In diesem Rahmen wurden Betroffene von Sozialhilfe zu ihrem Hintergrund und ihrer aktuellen Situation interviewt; freut euch auf einsichtsreiche Ergebnisse dieser qualitativen Studie. Darüber hinaus sprechen wir darüber, wie Sozialstaaten der Zukunft aufgebaut sein sollten, um Betroffene vor Armut zu schützen. Teilt gerne eure Gedanken mit uns und habt viel Spaß beim Hören!
    Afficher plus Afficher moins
    1 h et 3 min
  • Junge Forschung #9 mit Anna Hornykewycz
    Mar 1 2024
    In unserer neunten Folge des "Junge Forschung"-Spezials hat sich Rudi mit Anna Hornykewycz in der Wirtschaft getroffen. Anna promoviert zur Entwicklung und Darstellung ökonomischer Ungleichheit im Rahmen agentenbasierter Modelle (ABM). In dieser Folge sprechen wir mit ihr über ihren bisherigen Forschungsprozess und ihre Mitarbeit an einem Forschungsprojekt zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors.
    Afficher plus Afficher moins
    33 min
  • #62 - Boniface Mabanza und die kolonialen Kontinuitäten im Handel
    Jan 26 2024
    Boniface Mabanza Bambu war bei uns in der Wirtschaft zu Gast. Er ist Referent der Kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika bei der Werkstatt Ökonomie und beschäftigt sich vor allem mit Handels- und Rohstoffpolitik. Wir sprechen mit ihm darüber, welche kolonialen Strukturen bis heute im Handel mit afrikanischen Ländern vorherrschen, welche Rolle Deutschland und die EU dabei spielen und wie afrikanische Länder ihre Handelsbeziehungen gestalten möchten. Boniface erzählt uns hier auch, warum es am besten wäre, wenn die EU Afrika einfach in Ruhe lassen würde.
    Afficher plus Afficher moins
    1 h et 18 min
  • Junge Forschung #8 mit Laura Lüth
    Jan 22 2024
    In unserer achten Folge des "Junge Forschung"-Spezials hat sich Julia mit Laura Lüth in Hamburg getroffen. Laura promoviert zum Einfluss staatlicher Institutionen auf die Organisation von Sorgearbeit. Wir sprechen über ihren bisherigen Forschungsprozess und darüber, was sie dabei gelernt und herausgefunden hat.
    Afficher plus Afficher moins
    38 min