• Mit einmal waren sie weg

  • Nov 4 2024
  • Durée : 6 min
  • Podcast
  • Résumé

  • Wie war das damals eigentlich?

    Kinder aus Wismar befragen Zeitzeugen zur Wende. Doch nicht nur der Mauerfall spielt dabei eine Rolle. Auch das Leben in der DDR und die Aufbruchstimmung Anfang der 90er-Jahre.

    "Wismars friedliche Revolution" ist ein Projekt des Licht am Horizont e. V. und wurde von Jonathan Wetter (Autor der Wismar-Krimis "Donnerwetter") umgesetzt.

    Die Interviews wurden im Gewölbekeller der Hanse Sektkellerei aufgenommen und dort im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am 7. November 2024 zum 35-jährigen Jubiläum der friedlichen Revolution vorgestellt.

    Die Projektidee belegte den 1. Platz beim Wettbewerb "machen!2024" des Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland und wurde in Berlin vom Bundeskanzler höchstpersönlich ausgezeichnet. Damit verbunden war ein Preisgeld für die Projektumsetzung.

    Der Licht am Horizont e. V. setzt sich für benachteiligte Kinder aus Wismar und der Umgebung ein und organisiert regelmäßig Ausflüge und Projekte. Mehr Informationen zum Verein finden Sie unter: www.lichtamhorizont.de

    Afficher plus Afficher moins
Les membres Amazon Prime bénéficient automatiquement de 2 livres audio offerts chez Audible.

Vous êtes membre Amazon Prime ?

Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.
Bonne écoute !

    Ce que les auditeurs disent de Mit einmal waren sie weg

    Moyenne des évaluations utilisateurs. Seuls les utilisateurs ayant écouté le titre peuvent laisser une évaluation.

    Commentaires - Veuillez sélectionner les onglets ci-dessous pour changer la provenance des commentaires.

    Il n'y a pas encore de critique disponible pour ce titre.